Installation Ihres ismartgates
Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

01. Kompatibilität
Überprüfen Sie, ob Ihre Garage oder Ihr Tor mit ismartgate kompatibel ist.

02. Überprüfen Sie Ihr ismartgate-Kit
Weil jedes Haus anders ist, müssen Sie die richtigen Artikel für Sie finden!

03. Installation
Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr ismartgate-Gerät zu installieren.
HÄUFIGE FRAGEN ZU ISMARTGATE
Wie können wir helfen?
HÄUFIGE FRAGEN ZU ISMARTGATE
Wie können wir helfen?
Allgemeine Themen
Um einen neuen Benutzer anzulegen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
Bitte beachten Sie, dass nur der Administrator Benutzer erstellen oder ändern kann.

- Greifen Sie über Ihr Telefon oder Ihren Computer auf Ihr ismartgate-Gerät zu.
- Greifen Sie auf die Benutzerkonfiguration über das Symbol in der rechten Ecke des Bildschirms zu.

- Wählen Sie die Option „Add User“ (Benutzer hinzufügen).

- Legen Sie den Benutzer mit den erforderlichen Informationen an.

- Der Google Home-Code ist der Code, der erforderlich ist, wenn Sie Ihr Tor über Google Home oder Assistant bedienen möchten.
Dies ist auch dann erforderlich, wenn Sie es nicht verwenden. Dies kann immer auf der Seite Users /Benutzer) geändert werden, indem die Konfiguration für den bestimmten Benutzer geändert wird.

- Hier können Sie den Zugriff dieses Benutzers auf Ihr Gerät beschränken.

- Wählen Sie aus, wann dieser Benutzer auf Ihre Tür Zugang haben soll.
Mit dem eingeschränkten Zugang können Sie die Wochentage und den Zeitraum auswählen.

- Wählen Sie aus, wie die Benutzer auf Ihre Tür Zugang haben sollen.
Für nur über WLAN-Zugang müssen sie Zugriff auf Ihr Netzwerk haben. Aber sie werden die Tür NICHT von überall auf der Welt aus öffnen oder schließen können, wie im Gegensatz zum Zugang durch Fernzugriff.

- Wählen Sie die Option Erstellen, sobald Sie den Benutzer wie gewünscht konfiguriert haben
Für ismartgate ist keine zusätzliche Hardware, Software oder Abonnementgebühr erforderlich, um an Ihr Smart Home angeschlossen zu werden.
ismartgate stellt eine Verbindung zu Ihrem Smart Home her. Kostenlos.




KEINE VERSTECKTEN GEBÜHREN ODER ZUSÄTZLICHE HARDWARE ERFORDERLICH.
![]() | Hauptwettbewerber | |
HomeKit | $0 | + $99 Bridge Hardware |
Google Assistant | $0 | 1 USD/Monat oder 10 USD/Jahr |
IFTTT | $0 | 1 USD/Monat oder 10 USD/Jahr |
Samsung SmartThings | $0 | Nicht kompatibel |
Zunächst benötigt ismartgate einen Sensor, um den Status der Tür zu erkennen. Wenn Sie keinen besitzen, können Sie ihn in einem unserer Shops erwerben:
Wenn Sie einen Sensor haben, aber er funktioniert nicht, kann dies durch verschiedene Probleme verursacht werden:
- Die ID des Sensors ist falsch. Siehe hierzu die Anleitung zum Ändern der ID des Sensors in der Türkonfiguration.
- Die Batterie des Sensors ist leer. Siehe hierzu die Anweisungen zum Wechseln der Batterien des Sensors.
- Der Sensor muss weniger als 10 Meter vom ismartgate entfernt sein, in direkter Sicht und ohne Hindernisse (wie z. B. eine Ziegelwand oder eine Metalltür). Bitte versuchen Sie, den Sensor näher an das ismartgate zu bewegen. Können Sie eine Statusänderung in der App sehen?

Bewegen Sie den Sensor genau so, wie die Tür es machen würde.

Die Statusanzeige des ismartgate blinkt jedes Mal schneller, wenn es den Sensor erkennt. Falls dies nicht geschieht, senden Sie bitte eine E-Mail an support@antytec.com.
- Der Sensor ist nicht richtig platziert. Überprüfen Sie hierzu die Position des Sensors, je nachdem, welche Art von Tür Sie haben:
- Für GARAGENTORE:





- Für Tore:



Das ismartgate kann mit einem Solarmodul mit Batterie, mit einer Batterie oder direkt von Ihrem Tor aus eingeschaltet werden.
Dafür ist aber ein Konverter wie dieser notwendig.
Die Anweisungen zum Anschließen dieses Konverters an das ismartgate sind nachstehend aufgeführt:

Wenn Sie ein Verlängerungskabel für das Netzkabel benötigen, ist hier ein Beispiel dafür von dem, was Sie benötigen würden.
Wenn Sie stattdessen Verlängerungskabel für die Türanschlüsse und/oder die verkabelten Sensoranschlüsse benötigen, ist hier ein Beispiel dafür.
Wenn Sie die Stromversorgung, die mit dem ismartgate geliefert wird, nicht trennen möchten, ist hier eine Stromversorgung.
Falls Sie über die Anschlüsse Ihres Öffners zum Einschalten des Geräts nicht Bescheid wissen, kontaktieren Sie uns bitte unter support@antytec.com und senden Sie uns das Handbuch Ihres Öffners oder die Marke und das Modell, damit wir es online finden können.
Wenn Sie die ID der drahtlosen Sensoren ihres ismartgate ändern möchten, befolgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen:

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.
- Gehen Sie zu Settings (Konfiguration)

- Wählen sie die Option „Doors“ (Tore).

- Scrollen Sie auf dieser Seite nach unten, um den konfigurierten Sensor anzuzeigen.

- Überprüfen Sie die ID auf dem Aufkleber Ihres Sensors, und geben Sie sie hier ein.
- Scrollen Sie nach unten und drücken Sie auf „Update“.
Falls Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an support@antytec.com
Um Ihre Tür zu öffnen/zu schließen, IFTTT, Alexa, Google Home, Homekit zu verwenden oder Benachrichtigungen zusammen mit vielen anderen Funktionen zu erhalten, ist für ismartgate kein Abonnement erforderlich,
Die einzigen verfügbaren Abonnements (optionale Plugins) stehen im Zusammenhang mit Benutzern und Video:
- Das Video-Plugin ist erforderlich, wenn Sie eine Kamera hinzufügen möchten, um Ihre Garage oder Ihr Tor mit der ismartgate-App zu sehen. Es beträgt 29,95 USD und gilt für 3 Jahre. Es kann hier erworben werden.
- Das ismartgate verfügt über ein kostenloses Benutzer-Plugin für 10 Benutzer. Wenn Sie mehr als 10 Benutzer benötigen, gibt es zwei Benutzer-Plugin-Optionen:
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an support@antytec.com
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die Batterien der drahtlosen ismartgate-Sensoren auszuwechseln:
Falls Sie den drahtlosen Magnetsensor besitzen

- Öffnen Sie den Sensor, indem Sie die 4 Schrauben lösen, die sich auf der Rückseite befinden

- Entfernen Sie die Batterien und legen Sie zwei neue ein. LR1/ 1,5V Typ N-Batterien
Falls Sie den drahtlosen Neigungssensor besitzen

- Öffnen Sie den Sensor, indem Sie die 4 Schrauben lösen, die sich auf der Rückseite befinden

- Entfernen Sie die Batterien und legen Sie zwei neue ein. LR1/ 1,5V Typ N-Batterien
Wenn Sie nicht wissen, wie der Sensor an Ihrer Tür platziert werden soll, befolgen Sie bitte die Anweisungen hier für Tore und Garagentore.
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne unter support@antytec.com zur Verfügung.
Über dieselbe ismartgate-App können Sie so viele Geräte steuern wie Sie wünschen. Wenn Sie ein Gerät schon in Ihrer App konfiguriert haben, können Sie ein neues konfigurieren oder es direkt hinzufügen, wenn es bereits konfiguriert ist.
Bitte befolgen Sie den nachstehenden Anweisungen:

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.
- Wählen Sie die Option „Devices“ (Geräte).

- Wenn Sie das Gerät als neu konfigurieren möchten, wählen Sie die Option „Install new ismartgate“ (Neues ismartgate Installieren) und folgen Sie den Setup-Anweisungen.
- Wenn Sie ein neues Gerät hinzufügen möchten, das bereits konfiguriert ist, dann wählen Sie bitte die Option „Join Existing ismartgate“ (Bestehendem ismartgate beitreten).

- Wählen Sie das Symbol neben der UDI aus, um die Geräte zu durchsuchen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das Gerät, nach dem Sie suchen.

- Wählen Sie dann das Gerät aus, das Sie zu Ihrer App hinzufügen möchten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das Gerät.
- Um zwischen ihnen zu wechseln, müssen Sie nur den Namen des Geräts oben auf dem Bildschirm auswählen.
Falls Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an support@antytec.com
Es ist möglich, folgende Benachrichtigungen von den Sensoren zu erhalten:
- Temperaturbenachrichtigungen: wenn die Temperatur auf eine bestimmte Temperatur ansteigt oder abfällt.
- Statusbenachrichtigungen: Wenn das Tor geöffnet/ geschlossen ist und 10 Minuten später geöffnet bleibt + jede 10 Minuten. Beispiel: Die erste Benachrichtigung würde 10 Minuten nach dem Öffnen des Tors eingehen, die nächste 20 Minuten später usw.
- Batteriestatus des Sensors.
Um diese Benachrichtigungen zu verwalten, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen.

- Nutzen Sie den Fernzugriff über Ihrem Computer oder Telefon oder das LAN über die IP-Adresse Ihres Computers, um Zugriff zu Ihrem ismartgate zu erhalten. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie über einen Computer darauf zugreifen können, finden Sie die entsprechenden Anweisungen hier.
- Greifen Sie auf die Gerätekonfiguration über das Symbol in der rechten Ecke des Bildschirms zu.

- Scrollen Sie auf der Konfigurationsseite nach unten, bis zur Option: „Alerts“ (Warnungsbenachrichtigungen)

- Suchen Sie das Telefon, auf dem die Benachrichtigungen empfangen werden sollen, und wählen Sie die Benachrichtigungen aus, die Sie empfangen möchten.

- Scrollen Sie auf derselben Seite nach unten, um die Konfiguration der Sensorbenachrichtigungen zu finden, in der Sie die Temperaturbenachrichtigungen zusammen mit der Benachrichtigung über niedrigen Batteriestand aktivieren und konfigurieren können.

- Sie können Warnmeldungen einstellen, die Sie darüber informieren, ob die Temperatur unter dem von Ihnen festgelegten unteren Grenzwert liegt.
- Oder höher als der obere Grenzwert.
Bei einigen Toren muss der Druckknopf länger gedrückt werden, um sie zu öffnen oder zu schließen. Mit ihrem ismartgate können Sie die Zeitspanne definieren, während der die Verbindung hergestellt werden soll, von 1 Sekunde bis zu 40 Sekunden.
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Zeitspanne einzurichten, zu der die Verbindung geschlossen werden soll:

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.
- Greifen Sie auf die Konfiguration Ihres ismartgate-Geräts zu

- Wählen sie die Option „Doors“ (Tore).

- Wählen sie die Option „Advanced“ (Erweitert).

- Wählen Sie dann die Zeitspanne (in Sekunden), zu der die Verbindung geschlossen werden soll.
Falls das nicht funktioniert und Ihre Tür immer noch nicht geöffnet oder geschlossen wird, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@antytec.com mit der Marke und dem Modell Ihrer Tür und einem Bild des Wandschalters (Druckschalter).
Das ismartgate erlaubt nicht, das Tor offen zu halten. Sie können jedoch die Zeitspanne um die Verbindung zu schließen, festlegen. Das heißt, Sie definieren den Moment an dem der Druckknopf gedrückt werden würde.
Bitte folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.
- Greifen Sie auf die Konfiguration Ihres ismartgate-Geräts zu

- Wählen sie die Option „Doors“ (Tore).

- Wählen sie die Option „Advanced“ (Erweitert).

- Wählen Sie dann die Zeitspanne (in Sekunden), zu der die Verbindung geschlossen werden soll (wann der Druckknopf gedruckt werden soll).
Um der ismartgate App ein Konto hinzuzufügen, muss das Gerät konfiguriert werden.
Falls es noch nicht konfiguriert ist, folgen Sie bitte den Anweisungen hier.

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.

- Wählen sie die „No, Thanks“ (Nein, danke).

- Wählen Sie die Option „Join Existing ismartgate“ (Bestehendem ismartgate beitreten).

- Wenn Sie mit demselben Netzwerk verbunden sind wie das ismartgate, wählen Sie das Symbol links vom UDI. Geben Sie andernfalls den UDI des Geräts ein. Um den UDI zu ermitteln, finden Sie die Anweisungen hier.
- Geben Sie Ihren Benutzernamen ein
- Geben Sie Ihr Passwort ein.
- Drücken Sie auf „Done“ (Fertig).
Um die IP-Adresse oder den UDI Ihres Geräts zu ermitteln, öffnen Sie Ihre App oder greifen Sie über einen Computer darauf zu:
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie über einen Computer auf Ihr Gerät zugreifen können, befolgen Sie bitte den entsprechenden Anweisungen hier.

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.
- Gehen Sie zu Settings (Konfiguration)

- Wählen Sie die Option „Device“ (Gerät).

- Sie finden den UDI und die Fernadresse in Rot
- Und die IP in grün
Nein, leider ist das ismartgate nicht wasserdicht.
Sie können es aber in den Steuerkasten Ihres Tors oder in ein wasserdichtes Gehäuse wie dieses legen.
Die Plugins können nicht von einem Gerät auf ein anderes übertragen werden.
Aber für den Fall, dass Sie ein Gogogogate2 mit einem gültigen Plugin hatten und es jetzt auf Ihr ismartgate-Gerät oder von einem ismartgate auf ein anderes übertragen möchten, senden Sie bitte den UDI des Geräts mit dem aktiven Plugin, und wir werden die verbleibende Zeit überprüfen und Ihnen einen neuen Aktivierungscode zusenden, der für die verbleibende Zeit gültig ist.
Bitte senden Sie uns den UDI an support@antytec.com,
und aktivieren Sie dann das Plugin mit den Anweisungen hier für die Benutzer-Plugins und für die Video-Plugins.
Wenn Sie ein Plugin kaufen, wird der Aktivierungscode per E-Mail gesendet, aber manchmal werden diese E-Mails durch Spamfilter blockiert. Bitte überprüfen Sie zunächst Ihren Spam-Ordner.
Damit wir den Aktivierungscode finden können, benötigen wir die Referenz aus Ihrem Kauf. Diese Referenz besitzt ungefähr 9 Ziffern und ist beim Kauf in unserem Shop die eindeutige Kennung Ihres Kaufs.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit dieser Referenz-ID an support@antytec.com, und wir werden Ihnen dann den Aktivierungscode für Ihr Plugin senden.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen, von einem computer aus, um es ändern zu können:

- Greifen Sie auf Ihr Gerät zu und versuchen Sie, ein Passwort einzugeben.
- Klicken Sie auf die Nachricht „I forgot my password“ (Ich habe mein Passwort vergessen).

- Geben Sie Ihren Benutzernamen ein; der Administratorname ist „admin“

- Eine E-Mail wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die mit dem im letzten Schritt eingegebenen Benutzernamen verknüpft ist.
- Bitte befolgen Sie die Anweisungen in der E-Mail, um Ihr Passwort wiederherzustellen
Um diese beiden Geräte zu vergleichen, besuchen Sie bitte diese Seite.
Bitte wählen Sie die Region aus, für die Sie diese Informationen suchen:
Der Audio-Visual-Alarm wird erstellt, um den Sicherheitsstandard UL325 in den USA einzuhalten. Wenn Sie diese Warnung deaktivieren möchten, unterliegt die Sicherheit Ihrer Tür Ihrer eigenen Verantwortung.
Falls Sie sie trotzdem deaktivieren möchten, finden Sie die Anweisungen hier:

- Nutzen Sie den Fernzugriff über Ihrem Computer oder Telefon oder das LAN über die IP-Adresse Ihres Computers, um Zugriff zu Ihrem ismartgate zu erhalten. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie darauf zugreifen können, finden Sie die entsprechenden Anweisungen hier.
- Greifen Sie auf die Gerätekonfiguration über das Symbol in der rechten Ecke des Bildschirms zu.

- Gehen Sie zur Option: SOUND (TON)

- Deaktivieren Sie den Alarm.
Bitte BEACHTEN SIE, dass diese Option nur auf ismartgate PRO verfügbar ist.
Es ist möglich, alle Ereignisse, die durch das Öffnen und Schließen des Tors entstehen, zu löschen. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:

- Nutzen Sie den Fernzugriff über Ihrem Computer oder Telefon oder das LAN über die IP-Adresse Ihres Computers, um Zugriff zu Ihrem ismartgate zu erhalten. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie über einen Computer darauf zugreifen können, finden Sie die entsprechenden Anweisungen hier.
- Greifen Sie auf die Gerätekonfiguration über das Symbol in der rechten Ecke des Bildschirms zu.

- Gehen Sie zur Option: „Door Events“ (Torereignisse).

- Wählen Sie das Datum aus, ab dem Sie die Ereignisse löschen möchten.

- AWählen Sie die Option „Clear Calendar“ (Kalender löschen) aus, um alle Ereignisse vom Gerät zu löschen.
Bitte BEACHTEN SIE, dass mit dieser Option alle Ereignisse aus dem gesamten Kalender gelöscht werden, mit Ausnahme der Ereignisse, die mit einem Video mit der Markierung „Speichern“ versehen sind.
Es ist möglich, den Namen Ihres Geräts zu ändern. Um dies zu tun, folgen Sie bitte den Anweisungen hier.

- Nutzen Sie den Fernzugriff über Ihrem Computer oder Telefon oder das LAN über die IP-Adresse Ihres Computers, um Zugriff zu Ihrem ismartgate zu erhalten. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie darauf zugreifen können, finden Sie die entsprechenden Anweisungen hier .
- Greifen Sie auf die Gerätekonfiguration über das Symbol in der rechten Ecke des Bildschirms zu.

- Gehen Sie zur Option: DEVICE (GERÄT)

- Ändern Sie unter der Option „ismartgate Identifier“ den Namen wie gewünscht und drücken Sie auf „UPDATE“.
Es gibt zwei Möglichkeiten, auf Ihr ismartgate-Gerät über einen Computerbrowser zuzugreifen:
- Die IP-Adresse verwenden, die Ihr Router dem ismartgate-Gerät zugewiesen hat.
- Sie können auch den Fernzugriff mit Ihrem UDI über folgende URL nutzen: UDI.isgaccess.com. Den UDI Ihres Geräts finden Sie hier:

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.
- Gehen Sie zu Settings (Konfiguration)

- Wählen Sie die Option „Device“ (Gerät).

- Sie finden den UDI und die Fernadresse in Rot
- AUnd die IP in grün
Nachdem Sie diese Informationen gefunden haben, können Sie mit Ihrer Fernadresse oder der IP-Adresse auf Ihr Gerät zugreifen (die IP-Adresse nur, wenn Sie mit demselben Netzwerk wie das Gerät verbunden sind, einem 2,4-GHz-Netzwerk).
Leider funktionieren die Sensoren nicht, wenn Sie kein ismartgate-Gerät besitzen.
Der drahtlose Sensor des Gogogogate2 ist weder mit ismartgate LITE noch mit ismartgate PRO kompatibel, da die Daten über eine andere Frequenz übertragen werden.
Bitte beachten Sie, dass die neuen drahtlosen Sensoren für die Zusammenarbeit mit IFTTT, Alexa, Google Home und Homekit verbessert wurden. Sie erkennen, dass die Tür geöffnet wird, statt nur der offenen Tür (vollständig horizontale Position) oder geschlossenen Tür (vollständig vertikale Position). Sie erfassen die Vibrationen der Türöffnung und können daher die Erkennung von IFTTT-Auslösern zuverlässiger machen.
Der verkabelte Sensor ist NUR mit ismartgate PRO kompatibel:
Hier sind die Anschlüsse für Tür 1:

Hier sind die Anschlüsse für Tür 2:

Hier sind die Anschlüsse für Tür 3:

Video & Kameras
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Kamera ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde.
Drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite, bis die Kamera Folgendes sagt: Ready for Wi-Fi configuration. "Bereit für die WLAN-Konfiguration."
Bitte nicht verwechseln mit: WPS activated "WPS aktiviert"

Verbinden Sie das Ethernet-Kabel direkt mit der Kamera und dem Router oder mit dem Verlängerung-Netzadapter (Ethernet über die Stromleitung).

Wenn Sie die Kamera mit Ihrer ismartgate CAM-App mit dem WLAN verbinden möchten, scrollen Sie für die Anweisungen bitte nach unten.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Kamera mit dem WLAN mittels Ihres Computers zu verbinden:
Laden Sie zunächst das Programm von hier herunter:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit demselben Netzwerk verbunden ist wie die Kamera.

- Melden Sie sich nach dem Herunterladen beim VMS-Programm an.
Die Standardanmeldung ist „admin“ und das Kennwort leer.
- Bitte gehen Sie zur Option, um ein neues Gerät hinzuzufügen („Add a new device“).

- Wenn die Kamera nicht in der Liste angezeigt wird, verwenden Sie die Option „Search“ (Suchen).

- Wenn die Kamera noch nicht konfiguriert ist, und nur über Ethernet verbunden, ist der Benutzer „admin“ und das Passwort leer (keine Zeichen).
- Wenn die Kamera bereits konfiguriert ist, wählen Sie Benutzernamen und Passwort eingeben.
Stellen Sie sicher, dass keine Sonderzeichen oder Symbole verwendet werden.

- Gehen Sie zur Geräteliste und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kamera.
- Wählen Sie die Option „Device Settings“ (Geräteeinstellungen).

- Wählen Sie im linken Menü die Option „Network“ (Netzwerk).

- Wählen sie die Option „Wireless“ (Drahtlos)

- Wählen Sie die Option „Scan“ und suchen Sie nach dem Netzwerk, mit dem Sie die Kamera verbinden möchten.

WLAN-Konfiguration über die ismartgate Cam-App

Öffnen Sie die ismartgate Cam-App, und geben Sie Ihren Benutzernamen (E-Mail) und Ihr Passwort ein. Falls Sie kein Konto haben, erstellen Sie bitte eins.
Nachdem Sie auf die App zugegriffen haben, wählen Sie die Option „ADD CAMERA“ (KAMERA HINZUFÜGEN).

Drucken Sie auf „Next“ (Weiter)

Wählen Sie die Option „Alternate Setup“ (alternative Konfiguration).

Wählen Sie die Option aus, um die Kameras auszuwählen, die bereits mit dem Netzwerk verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit DEMSELBEN Netzwerk verbunden ist wie die Kamera.

Wählen Sie die Kamera aus, die Sie hinzufügen möchten.

Warten Sie, bis die Kamera korrekt zu Ihrem Konto hinzugefügt wird.

Ihre Kamera wurde Ihrem Konto erfolgreich hinzugefügt.

Wählen Sie die Kamera aus, um mit dem Setup fortzufahren.

Wählen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für die Kamera aus.
Verwenden Sie keine Sonderzeichen oder Symbole, wenn Sie sie zu einem ismartgate-Gerät hinzufügen möchten.

Rufen Sie die Kameraeinstellungen auf, indem Sie auf das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm klicken.

Wählen sie die Option „Network“ (Netzwerk).

Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem Sie die Kamera verbinden möchten.
Lassen Sie die Kamera noch einige Minuten mit Ethernet verbunden bevor Sie das Kabel abziehen, sodass die Kamera korrekt mit dem WLAN verbunden wird.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Kamera und ismartgate an dasselbe Netzwerk angeschlossen sind, wenn Sie den Kamera-Feed von der ismartgate-App aus sehen möchten. Die Anweisungen zum Anschließen sind hier.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Kamera ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde.
Drücken Sie mindestens 30 Sekunden lang die Reset-Taste an einem der angeschlossenen Kabel.

Verbinden Sie das Ethernet-Kabel direkt mit der Kamera und dem Router oder mit dem Verlängerung-Netzadapter (Ethernet über die Stromleitung).
Stellen Sie sicher, dass die grüne Anzeige konstant leuchtet und die orangefarbene Anzeige blinkt:

Wenn Sie die Kamera mit Ihrer ismartgate CAM-App mit dem WLAN verbinden möchten, scrollen Sie für die Anweisungen bitte nach unten.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Kamera mit dem WLAN mittels Ihres Computers zu verbinden:
Laden Sie zunächst das Programm von hier herunter:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit demselben Netzwerk verbunden ist wie die Kamera.

- Melden Sie sich nach dem Herunterladen beim VMS-Programm an.
Die Standardanmeldung ist „admin“ und das Kennwort leer.
- Bitte gehen Sie zur Option, um ein neues Gerät hinzuzufügen („Add a new device“).

- Wenn die Kamera nicht in der Liste angezeigt wird, verwenden Sie die Option „Search“ (Suchen).

- Wenn die Kamera noch nicht konfiguriert ist, und nur über Ethernet verbunden, ist der Benutzer „admin“ und das Passwort leer (keine Zeichen).
- Wenn die Kamera bereits konfiguriert ist, wählen Sie Benutzernamen und Passwort eingeben.
Stellen Sie sicher, dass keine Sonderzeichen oder Symbole verwendet werden.

- Gehen Sie zur Geräteliste und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kamera.
- Wählen Sie die Option „Device Settings“ (Geräteeinstellungen).

- Wählen Sie im linken Menü die Option „Network“ (Netzwerk).

- Wählen sie die Option „Wireless“ (Drahtlos)

- Wählen Sie die Option „Scan“ und suchen Sie nach dem Netzwerk, mit dem Sie die Kamera verbinden möchten.

WLAN-Konfiguration über die ismartgate Cam-App

Öffnen Sie die ismartgate Cam-App, und geben Sie Ihren Benutzernamen (E-Mail) und Ihr Passwort ein. Falls Sie kein Konto haben, erstellen Sie bitte eins.
Nachdem Sie auf die App zugegriffen haben, wählen Sie die Option „ADD CAMERA“ (KAMERA HINZUFÜGEN).

Drucken Sie auf „Next“ (Weiter)

Wählen Sie die Option „Alternate Setup“ (alternative Konfiguration).

Wählen Sie die Option aus, um die Kameras auszuwählen, die bereits mit dem Netzwerk verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit DEMSELBEN Netzwerk verbunden ist wie die Kamera.

Wählen Sie die Kamera aus, die Sie hinzufügen möchten.

Warten Sie, bis die Kamera korrekt zu Ihrem Konto hinzugefügt wird.

Ihre Kamera wurde Ihrem Konto erfolgreich hinzugefügt.

Wählen Sie die Kamera aus, um mit dem Setup fortzufahren.

Wählen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für die Kamera aus.
Verwenden Sie keine Sonderzeichen oder Symbole, wenn Sie sie zu einem ismartgate-Gerät hinzufügen möchten.

Rufen Sie die Kameraeinstellungen auf, indem Sie auf das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm klicken.

Wählen sie die Option „Network“ (Netzwerk).

Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem Sie die Kamera verbinden möchten.
Lassen Sie die Kamera noch einige Minuten mit Ethernet verbunden bevor Sie das Kabel abziehen, sodass die Kamera korrekt mit dem WLAN verbunden wird.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Kamera und ismartgate an dasselbe Netzwerk angeschlossen sind, wenn Sie den Kamera-Feed von der ismartgate-App aus sehen möchten. Die Anweisungen zum Anschließen sind hier.
Um Ihre Kamera zu konfigurieren, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
Bitte beachten Sie, dass Sie das Video-Plugin aktivieren müssen, um eine Kamera hinzufügen zu können; hier sind die Anweisungen dafür.
Damit der Link mit Ihrem ismartgate funktioniert, muss er sich im öffentlichen Modus befinden. Hier finden Sie die Anweisungen, um dies zu erreichen.

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.

- Gehen Sie zu den ismartgate-Einstellungen

- Wählen sie die Option „Video“

- Wählen Sie die Option aus, um das Dropdown-Menü mit allen Kameramarken einzuschalten.

- Wählen Sie Ihre Kamera aus:

- Geben Sie die URL ein, die Sie in den öffentlichen Modus umgewandelt haben.
Falls Sie Probleme mit der Konfiguration Ihrer Kamera haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@antytec.com und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Um Ihre Kamera zu konfigurieren, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
Bitte beachten Sie, dass Sie das Video-Plugin aktivieren müssen, um eine Kamera hinzufügen zu können; hier sind die Anweisungen dafür.

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.

- Gehen Sie zu den ismartgate-Einstellungen

- Wählen sie die Option „Video“

- Wählen Sie die Option aus, um das Dropdown-Menü mit allen Kameramarken einzuschalten.

- Wählen Sie Ihre Kamera aus:

- Geben Sie die IP-Adresse Ihrer Kamera ein.
- Geben Sie den Benutzernamen Ihrer KAMERA ein, nicht den vom ismartgate-Gerät.
- Geben Sie das Passwort Ihrer KAMERA ein, nicht das vom ismartgate-Gerät.
- Wählen Sie „UPDATE“ aus.
Falls Sie Probleme mit der Konfiguration Ihrer Kamera haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@antytec.com und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Um Ihre Kamera zu konfigurieren, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
Bitte beachten Sie, dass Sie das Video-Plugin aktivieren müssen, um eine Kamera hinzufügen zu können; hier sind die Anweisungen dafür.

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.

- Gehen Sie zu den ismartgate-Einstellungen

- Wählen sie die Option „Video“

- Wählen Sie die Option aus, um das Dropdown-Menü mit allen Kameramarken einzuschalten.

- Wählen Sie Ihre Kamera aus:

- Geben Sie die IP-Adresse Ihrer Kamera ein. Um die IP-Adresse Ihrer Foscam Kamera zu ermitteln, finden Sie die Suchwerkzeuge hier.
- Geben Sie den Benutzernamen Ihrer KAMERA ein, nicht den vom ismartgate-Gerät.
- Geben Sie das Passwort Ihrer KAMERA ein, nicht das vom ismartgate-Gerät.
- Wählen Sie „UPDATE“ aus.
Falls Sie Probleme mit der Konfiguration Ihrer Kamera haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@antytec.com und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wenn Sie möchten, dass sich die IP-Adresse der ismartgate-Kamera nicht ändert und die Kamera nicht jedes Mal neu konfiguriert werden muss, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
- Stellen Sie von Ihrem Computer aus eine Verbindung zur Konfigurationsseite der Kamera her. Nutzen Sie die IP-Adresse und den Port, die Sie hier finden, und geben Sie sie in den Browser ein. Dies ist das Ergebnis:

- Melden Sie sich auf der Browserseite mit dem Benutzernamen und Passwort an, der in der Konfiguration der Kamera festgelegt ist.
- Bitte wählen Sie die Option „Network --> IP Configuration“ (Netzwerk --> IP-Konfiguration:

- Dann deaktivieren Sie bitte das Kontrollkästchen: „Obtain IP from DHCP“ (IP-Adresse von DHCP beziehen):

Die dort angezeigte IP-Adresse wird nun die IP-Adresse für die Kamera sein, und die wird sich jetzt nicht mehr ändern.
Verbinden Sie Ihre IP-Kamera mit Ihrem ismartgate
Ihre ismartgate-Kamera kann JETZT mit ismartgate gekoppelt werden! Dies ermöglicht Ihnen, Ihr Garagentor oder Tor von einer einzigen App aus fernzusteuern, überwachen und beobachten.
Hinweis: Wenn die ismartgate-Kamera noch nicht konfiguriert ist, befolgen Sie bitte die Anweisungen für die Kamera im Innenbereich und für die Kamera im Freien hier.

1. Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.

2. Drücken Sie auf das Symbol „Config“.

3. Loggen Sie sich mit den Administrator-Anmeldeinformationen ein:
a) Benutzername
b) Passwort (derselbe, der während der Einrichtung verwendet wurde)
Klicken Sie auf „Sign in“ (Einloggen).

4. Wählen Sie die Option „VIDEO“ aus.

5. Wählen Sie im Menü Video die Tür („Door“) aus, die Sie überwachen möchten.
HINWEIS: Wenn Sie kein Video-Plugin haben, vergessen Sie nicht, eines zu erwerben.

6. Wählen Sie die Marke Ihrer IP-Kamera aus: „ISMARTGATE CAM“

7. Wählen Sie die Option „SEARCH ISMARTGATE CAM“ aus

8. Die App wird das gleiche Netzwerk durchsuchen, mit dem ismartgate verbunden ist. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kamera mit demselben Netzwerk (2,4 GHz) verbunden ist. Wählen Sie Ihre Kamera aus:

9. Die App füllt automatisch die Informationen aus der Kamera aus. Sie müssen nur den Benutzernamen und das Kennwort eingeben. Die Daten von der KAMERA, nicht von ismartgate.

10. Ihre ismartgate-Kamera ist jetzt erfolgreich mit Ihrem ismartgate verbunden.
Wenn die ismartgate-App nicht auf den Feed von der ismartgate-Kamera zugreifen kann, besteht das Problem höchstwahrscheinlich darin, dass sich die IP-Adresse der Kamera geändert hat. Es gibt zwei Möglichkeiten, die IP-Adresse Ihrer Kamera zu ermitteln:
- Greifen Sie über die ismartgate-Cam-App auf die IP-Adresse Ihrer Kamera zu:




- Sie können eine Verbindung zur Kamera mit Ihrem Computer herstellen, indem Sie die Software „Search Tools“ (Suchwerkzeuge) ausführen, die auf der mit der Kamera gelieferten CD enthalten ist, oder indem Sie die Anweisungen hier befolgen.



Sobald Sie die IP-Adresse Ihrer Kamera haben, müssen Sie sie in die Videokonfiguration Ihrer ismartgate-App eingeben:

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.

- Gehen Sie zur Konfiguration Ihres Geräts

- Wählen sie die Option „Video“

- Scrollen Sie im Dropdown-Menü herunter, um die richtige Kamera auszuwählen

- Wählen Sie „ismartgate Cam“ im Dropdown-Menü der Kameras

- Wählen Sie Ihr Modell aus, diese Option für die Innenkamera.

- Und diese Option für die Kamera im Freien.

- Geben Sie die IP-Adresse aus den oben genannten Anweisungen ein, sowie auch den Benutzernamen und das Passwort mit dem die ismartgate-Kamera konfiguriert wurde (NICHT das ismartgate-Gerät).
Jetzt sollte die Kamera funktionieren. Wenn Sie möchten, dass sich die IP-Adresse nicht ändert, sodass Sie diesen Vorgang nicht jedes Mal neu vornehmen müssen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
- Stellen Sie von Ihrem Computer aus eine Verbindung zur Konfigurationsseite der Kamera her. Nutzen Sie die IP-Adresse und den Port, den Sie schon kennen, und geben Sie sie in den Browser ein. Dies ist das Ergebnis:

- Melden Sie sich auf der Browserseite mit dem Benutzernamen und Passwort an, der in der Konfiguration der Kamera festgelegt ist.
- Bitte wählen Sie die Option „Network --> IP Configuration“ (Netzwerk --> IP-Konfiguration:

- Dann deaktivieren Sie bitte das Kontrollkästchen: „Obtain IP from DHCP“ (IP-Adresse von DHCP beziehen):

Die dort angezeigte IP-Adresse wird nun die IP-Adresse für die Kamera sein, und die wird sich jetzt nicht mehr ändern.
Die Anweisungen zum Aktivieren eines erworbenen Video-Plugins mit seinem Aktivierungscode sind:
HINWEIS: Falls Sie den Aktivierungscode Ihres erworbenen Plugins nicht erhalten haben, klicken Sie bitte hier.

- Nutzen Sie den Fernzugriff über Ihrem Computer oder Telefon oder das LAN über die IP-Adresse Ihres Computers, um Zugriff zu Ihrem ismartgate zu erhalten. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie darauf zugreifen können, finden Sie die entsprechenden Anweisungen hier.
- Greifen Sie auf die Gerätekonfiguration über das Symbol in der rechten Ecke des Bildschirms zu.

- Gehen Sie zur Option: VIDEO

- Bitte wählen Sie die Option „Get Plugin“ aus

- Geben Sie den Aktivierungscode ein
- Geben Sie den Text auf dem Bild ein
Netzwerk
Wenn der Router gewechselt wurde, verbindet sich das Gerät nicht mehr mit Ihrem Netzwerk und Sie können daher nicht mehr auf Ihr Gerät zugreifen.
Das Gerät muss zurückgesetzt werden; die Anweisungen dafür sind hier. Danach müssen Sie das Gerät mit den neuen Netzwerkinformationen konfigurieren.
The ismartgate is compatible with the connection via Ethernet with an adapter. Here is an example of an adapter that would work.
It would be necessary to plug the Ethernet adapter in the USB port of the ismartgate:

There are two ways to connect the ismartgate via Ethernet:
- One would be setting up normally via Wi-Fi, and once the device is fully configured with all doors and corresponding sensors then plug in the USB to Ethernet adapter. Please go to Setup with the buttons below:
- The other would be to plug in the Ethernet adapter and follow the instructions below:
HomeKit
Um Ihr bereits für Homekit konfiguriertes ismartgate hinzuzufügen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
Wenn Sie Ihr Zuhause mit Ihrer Familie teilen möchten, befolgen Sie bitte die Anweisungen hier.

Gehen Sie auf dem iPhone zum „iPhone-Hauptbildschirm“ und öffnen Sie die „Home“ -App.

Wählen Sie die Option „Add Accessory“ (Zubehör hinzufügen).

Der QR-Code befindet sich auf der Rückseite des ismartgate-Geräts.

Scannen Sie den QR-Code der sich auf der Rückseite des ismartgate-Geräts befindet. Denselben QR-Code finden Sie auf der Produktverpackung.

Wenn Sie den QR-Code erfolgreich gelesen haben, sollten Sie den gleichen Bildschirm wie oben sehen.
Leider sind die ismartgate-Kameras NICHT mit Homekit kompatibel.
Der Kamerafeed wird NUR von der ismartgate-App aus gesehen, nicht von Ihrer Home-App.
Diese Fehlermeldung kann durch verschiedene Probleme verursacht werden:
- Die Sensor-ID ist in der Türkonfiguration nicht korrekt eingegeben. Die Anweisungen zu dessen Änderung sind hier.
- Die Sensorbatterien sind leer. Die Anweisungen, um sie auszuwechseln sind hier.
- Der Sensor funktioniert nicht. Befolgen Sie die Anweisungen hier, um zu überprüfen, ob alles korrekt ist.
- ismartgate ist nicht konfiguriert. ismartgate ist ein Hub, um Homekit mit einem Tor oder einer Garagentür zu verknüpfen. Damit es funktioniert, muss das Gerät vollständig konfiguriert sein, mit mindestens einer Tür aktiviert.
- Wenn eine Automatisierung vorhanden ist, Sie jedoch kein Apple TV oder eine Bridge haben, funktioniert es nicht.
HomeKit enthält nur das Zubehör, das für Garagentore aber nicht für andere Arten von Toren entwickelt wurde. Sie können eine andere Art Tor problemlos verwenden, aber das Symbol und die Home-App werden das Tor als Garagentorzubehör behandeln.
Hier ist eine Liste aller Zubehörteile, die Apple zur Verfügung hat. Es gibt nur eine Garage, die als Tür eingerichtet ist.
ismartgate ist derzeit nicht mit CarPlay kompatibel.
Derzeit ist HomeKit auch nicht mit CarPlay kompatibel, da jedes Mal, wenn Sie das Tor öffnen oder schließen möchten, eine Bestätigung des Benutzers erforderlich ist.
Diese Bestätigung erfordert das Entsperren des Telefons und eine Bestätigung, was als gefährlich angesehen wird, wenn Sie Ihr Auto mit CarPlay benutzen.
HINWEIS: Mit der neuen iOS-Version iOS 13 kann Siri Ihre Garage oder Ihr Tor mit CarPlay öffnen, ohne dass eine Bestätigung erforderlich ist. Die Informationen zu dieser neuen Version finden Sie hier.
Leider ist der Fernzugriff mit HomeKit nicht zulässig, es sei denn, Sie haben ein Apple TV (seit der 4. Generation) und/ oder einen HomePod, der an Ihr Heimnetzwerk angeschlossen ist, sodass die Anweisung zum Öffnen oder Schließen des Tores zum ismartgate-Gerät gesendet wird.
Sie können sogar ein iPad als Bridge zuordnen. Hier finden Sie die Anweisungen, wie die Apple Geräte mit einer Bridge kompatibel gemacht werden können.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Erstellung von Automationen die gleiche Anforderung wie für den Fernzugriff haben. Weitere Informationen zu Automationen finden Sie hier.
Alexa
Die Verbindung von Alexa zum ismartgate-Gerät erfordert IFTTT. Die Anweisungen dazu finden Sie hier.
Alexa verfügt über keine intelligente Heimkompetenz für Garage oder Tor; deshalb brauchen wir IFTTT, um das Gerät anschließen zu können.
Um Alexa mit Ihrem ismartgate-Gerät zu verbinden, benötigen Sie IFTTT. Wenn Sie ein neues Applet erstellen möchten, finden Sie die Anweisungen hier.
Wenn Sie Ihr ismartgate nicht zugeordnet haben, können Sie es zum Zeitpunkt der Erstellung des Applets (nachfolgend) oder den Anweisungen hier folgen.
Im Folgenden finden Sie die Anweisungen zum Erstellen eines Applets, das Ihnen erlauben wird, Ihr Tor zu öffnen oder schließen, indem Sie Amazons Alexa einen bestimmten Satz sagen.

- Öffnen Sie Ihre IFTTT-App.
- Wählen Sie die Option „Get More“ (Mehr suchen)

- Hier können Sie ein neues Applet erstellen oder nach einem Dienst suchen, den Sie mit IFTTT verknüpfen möchten.

- Suchen Sie nach dem Dienst „GarageWi-Fi & Gates“.

- Wählen Sie das Applet, das Sie erstellen möchten.

- Schieben Sie, um Alexa über IFTTT mit ismartgate zu verbinden. Falls Sie weder Alexa noch ismartgate mit IFTTT verbunden haben, werden Sie aufgefordert, diese zu verbinden.

- Konfigurieren Sie das Applet nach Ihren Wünschen und wählen Sie den Satz aus, den Sie Alexa sagen möchten, um das Tor zu öffnen oder zu schließen.

- Wählen Sie das Tor aus, das Sie mit Alexa öffnen oder schließen möchten.

- Viel Spaß mit Ihrem neuen Applet.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Alexa zum Schließen des Tors verwenden möchten, Sie diesen Vorgang wiederholen müssen, um ein neues Applet zum Schließen zu erstellen.
Wenn Sie mehr als ein Tor haben, müssen Sie beide Applets für alle Tore wiederholen, die Sie haben.
Der Satz, der zum Auslösen von Alexa verwendet wird, MUSS das Wort "Trigger" enthalten, aber IFTTT fügt dieses Präfix automatisch dem Satz hinzu, sodass Sie es beim Einrichten des Applets NICHT schreiben müssen. Achten Sie doch darauf, dass Sie es SAGEN, wenn Sie möchten, dass Alexa das Tor öffnet. Der Rest des Satzes kann irgendetwas sein, z. B. der Name des Tors, wenn Sie mehr als eins haben.
IFTTT
Wenn Sie Ihr ismartgate von IFTTT trennen möchten, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:

- Öffnen Sie Ihre IFTTT-App.

- Suchen Sie auf dieser Seite die Dienste, die Sie verbunden haben.

- Wählen Sie die Konfigurationsoption oben rechts auf dem Bildschirm aus

- Wählen sie die Option „Remove“ (Entfernen).

- Danach ist Ihr Gerät nicht mehr IFTTT verknüpft.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihrem IFTTT-Konto nur EIN ismartgate hinzufügen können.
Wenn Sie die Tür zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch öffnen oder schließen möchten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
Bitte beachten Sie, dass Sie IFTTT verwenden müssen. Um Ihr Gerät an IFTTT anzuschließen, befolgen Sie die Anweisungen hier.

- Öffnen Sie Ihre IFTTT-App.
- Gehen Sie zu „Get More“ (Mehr erhalten) unten auf dem Bildschirm.

- Wählen Sie die Option „IfThisThenThat“, um ein neues Applet zu erstellen.

- Wählen Sie die Option „+This“ aus, um den „Trigger“ (Auslöser) auszuwählen.

- Suchen Sie nach dem Dienst „Time“ (Uhrzeit).

- Wählen Sie die Option aus, die Ihren Anforderungen entspricht.

- Wählen Sie die Uhrzeit aus.

- Wählen Sie „Continue“ (Weiter), um den Auslöser zu bestätigen.

- Wählen Sie die Option „+That“ aus, um die Handlung auszuwählen.

- Suchen Sie nach dem Dienst „GarageWi-Fi & Gates“ (Garagen-WLAN & Tore).

- Wählen Sie die Handlung aus, die zum angegebenen Zeitpunkt ausgeführt werden soll.

- Wählen Sie die gewünschte Tür aus, und dann „Continue“ (Weiter) um zu bestätigen.

- Bearbeiten Sie den Titel, sodass er das sagt, was sie möchten, und beenden Sie das Applet.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Öffnen UND Schließen wollen, ein Applet zum Öffnen und ein Applet zum Schließen benötigen
Falls Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an support@antytec.com
Wenn Sie die Tür mit einem Schaltflächen-Widget öffnen oder schließen möchten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
Bitte beachten Sie, dass Sie IFTTT verwenden müssen. Um Ihr Gerät an IFTTT anzuschließen, befolgen Sie die Anweisungen hier.

- Öffnen Sie Ihre IFTTT-App.
- Gehen Sie zu „Get More“ (Mehr erhalten) unten auf dem Bildschirm.

- Suchen Sie nach dem Dienst „GarageWi-Fi & Gates“ (Garagen-WLAN & Tore).
- Wählen sie die Option „Services“ (Dienste).

- Wählen Sie das Applet, das Sie konfigurieren möchten. Zum Öffnen oder Schließen.

- Schieben Sie , um das Applet zu aktivieren.

- Konfigurieren Sie das Applet wie gewünscht.

- Wählen Sie die Tür, die Sie konfigurieren möchten.

- Viel Spaß mit Ihrem neuen Applet.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Öffnen UND Schließen wollen, ein Applet zum Öffnen und ein Applet zum Schließen benötigen.
Falls Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an support@antytec.com
Falls Sie die Tür automatisch öffnen möchten, wenn Sie sich in der Nähe von Ihrem Haus befinden, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
Bitte beachten Sie, dass Sie IFTTT verwenden müssen. Um Ihr Gerät an IFTTT anzuschließen, befolgen Sie die Anweisungen hier.

- Öffnen Sie Ihre IFTTT-App.
- Gehen Sie zu „Get More“ (Mehr erhalten) unten auf dem Bildschirm.

- Suchen Sie nach dem Dienst „GarageWi-Fi & Gates“ (Garagen-WLAN & Tore).
- Wählen sie die Option „Services“ (Dienste).

- Wählen Sie das Applet, das Sie konfigurieren möchten. Zum Öffnen oder Schließen. Sie benötigen jeweils ein Applet. Bitte beachten Sie, dass der Bereich zum Öffnen im Applet größer sein muss.

- Schieben Sie , um das Applet zu aktivieren.

- Konfigurieren Sie das Applet wie gewünscht. Bitte vergrößern Sie den Bereich im Applet zum Öffnen, und verkleinern Sie ihn zum Schließen.

- Wählen Sie die Tür, die Sie konfigurieren möchten.

- Viel Spaß mit Ihrem neuen Applet.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Öffnen UND Schließen wollen, ein Applet zum Öffnen und ein Applet zum Schließen benötigen.
Falls Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an support@antytec.com
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihr ismartgate-Gerät mit einem IFTTT-Konto zu verbinden:

- Öffnen Sie Ihre IFTTT-App.
- Gehen Sie zu „Get More“ (Mehr erhalten) unten.

- Dies ist die Seite, die Sie unter „Get More“ finden werden. Wenn Sie ein neues Applet hinzufügen möchten, dann wählen Sie bitte die Option „JfThisThenThat“ aus.

- Suchen Sie nach dem Dienst „GarageWi-Fi & Gates“ (Garagen-WLAN & Tore) und wählen Sie das erste Applet aus, das angezeigt wird.

- Schieben Sie, um ismartgate mit IFTTT zu verbinden.

- Geben Sie die Fernadresse ein, die Sie hier erhalten haben.

- Jetzt ist Ihr ismartgate mit Ihrem IFTTT-Konto verbunden. Falls Sie dieses Applet nicht möchten oder benötigen, können Sie es jetzt deaktivieren, aber die Verbindung bleibt bestehen.
Bitte beachten Sie, dass IFTTT die Verknüpfung mehrerer Geräte zu demselben Konto NICHT zulässt. Falls Sie ein anderes ismartgate haben, müssen Sie ein weiteres IFTTT-Konto erstellen, um es mit diesem zu verknüpfen.
Google Home
Wenn Sie Ihr ismartgate von Ihrem Google Home-Konto trennen möchten, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:

- Öffnen Sie Ihre Home-App.
- Wählen Sie eine beliebige Tür aus dem verknüpften ismartgate-Gerät aus.

- Wählen Sie die Option „Unlink ismartgate“ (ismartgate-Verknüpfung aufheben) aus

- Wählen Sie die Option „Unlink“ (Verknüpfung aufheben) aus

- Wählen Sie den Dienst-ismartgate aus. Er sollte angezeigt werden, weil er bereits verbunden ist.

- Wählen Sie die Option, um die Kontoverknüpfung aufzuheben aus

- Wählen Sie die Option „Unlink“ aus

- Kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück.

- Jetzt ist Ihr Gerät nicht mehr mit Ihrem Google Home-Konto verknüpft.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihrem Google Home-Konto nur EIN ismartgate hinzufügen können.
Wenn Sie Ihr ismartgate mit Ihrem Google Home-Konto verbinden möchten, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:

- Öffnen Sie Ihre Home-App.
- Wählen Sie die Option „Add“ (Hinzufügen).

- Wählen Sie die Option „Set up device“ (Gerät Einrichten)

- Wählen Sie die Option „Works with Google“ (Funktioniert mit Google), um den Dienst auszuwählen, den Sie hinzufügen möchten.

- Suchen Sie nach dem Dienst „ismartgate“.

- Geben Sie den UDI Ihres Geräts ein (Sie können ihn hier finden).
- Geben Sie Ihren Benutzernamen ein
- Geben Sie Ihr Passwort ein

- Wählen Sie die Tür aus, die Sie konfigurieren möchten.

- Hier können Sie die Einstellungen für jede Ihrer Türen ändern.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihrem Google Home-Konto nur EIN ismartgate hinzufügen können.
Um ein bereits konfiguriertes ismartgate dem Google Assistant hinzuzufügen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
Leider kann nur ein Gerät mit Google Home und/oder Google Assistant verknüpft werden.
Der native Standardbrowser, der mit Samsung-Telefonen geliefert wird, funktioniert nicht mit der Webseite, um das Gerät mit Google Home zu verknüpfen. Google Chrome muss dazu verwendet werden.
Chrome als Standardbrowser festlegen
- Unter Android finden Sie die Google-Einstellungen je nach Gerät an einem der folgenden Orte:
- Öffnen Sie die App "Einstellungen" auf Ihrem Gerät. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Google aus.
- Öffnen Sie die App "Google Einstellungen"
.
- Tippen Sie auf Apps.
- Öffnen Sie Ihre Standard-Apps:
- Tippen Sie rechts oben auf das Symbol "Einstellungen"
. Tippen Sie unter "Standard "auf Browser-App.
- Tippen Sie auf Erweitert
Standard-Apps
Browser-App.
- Tippen Sie rechts oben auf das Symbol "Einstellungen"
- Tippen Sie auf das Chrome-Symbol
.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Google Assistant und Google Home benötigen einen Sicherheitscode, um sicherzustellen, dass Sie wirklich derjenige sind, der das Öffnen oder Schließen der Tür verlangt.
Dieser Code wird für den Administrator eingerichtet, wenn das Gerät zum ersten Mal konfiguriert wird. Jedes Mal, wenn der Administrator einen Benutzer erstellt, muss er diesen Code für jeden erstellen.
Damit der Administrator diesen Code ändern kann, müssen die folgenden Anweisungen befolgt werden:

- Öffnen Sie Ihre ismartgate-App.
- Gehen Sie zu den Benutzereinstellungen Ihres Geräts

- Wählen Sie den Benutzer aus, den Sie ändern möchten.

- Wählen Sie „Edit“ (Bearbeiten)

- Ändern Sie den Code